Religion und Sitten
Die Malediven sind stark vom Islam geprägt. Das zeigt sich zum Beispiel durch ein strenges Alkoholverbot. Sowohl die Einfuhr als auch der Genuss von alkoholischen Getränken in der Öffentlichkeit sind streng untersagt. In vielen Hotelanlagen gelten Ausnahmen. Hier können Sie problemlos an der Bar Cocktails ordern und genießen.
Ein weiterer Punkt ist Kleidung. Vor allem Frauen, aber auch Männer, sollten sich außerhalb der touristischen Zentren nicht allzu knapp bekleidet zeigen. Bikini und Badehose sind auf jeden Fall tabu. Am besten verzichten Sie auch auf kurze Hosen oder schulterfreie Oberteile. Sonst fallen Sie nicht nur unangenehm auf, sondern müssen im schlimmsten Fall auch mit empfindlichen Strafen rechnen.
Fotografieren
Natürlich wollen Sie bei einem Malediven-Urlaub nicht auf Andenken in Form von Bildern und Schnappschüssen verzichten. Bei der Wahl Ihrer Motive sollten Sie allerdings Vorsicht walten lassen: Das Ablichten von uniformierten Personen sowie militärischen und öffentlichen Einrichtungen ist auf den Malediven nicht erlaubt. Auch bei Demonstrationen und Protestaktionen sollten Sie die Kamera lieber im Rucksack lassen. Die Regierung ist sehr auf ein positives Bild des Landes in der Öffentlichkeit bedacht. Wenn es um Privatpersonen geht, ist es höflich, zumindest zu fragen, bevor Sie diese als Teil einer Szene fotografieren.
Mobilität auf den Malediven
Von Deutschland aus erreichen Sie die Malediven am schnellsten und einfachsten mit dem Flugzeug. Da der Inselstaat nur über wenig zusammenhängende Landmasse verfügt, gehört zum Reisen zwischen den Inseln das Wasserflugzeug zu den wichtigsten Transportmitteln. Die grandiose Aussicht über die Atolle aus der Luft ist dabei ein großer Pluspunkt. Alternativ legen Sie kürzere Strecken über das Meer mit dem Schnellboot zurück. Auf den größeren Inseln müssen Sie längere Distanzen nicht zwangsläufig zu Fuß zurücklegen. Buggys dienen als Taxen, die Sie schnell von einem Ort zum anderen bringen.
Trinkwasser
Das Trinkwasser auf den Malediven wird auf den meisten Inseln mithilfe von Meerwasserentsalzungsanlagen gewonnen. Es ist zwar von ausreichender Qualität, zum Trinken sollten Sie aber lieber zu Mineralwasser in Flaschen oder Kanistern aus dem Supermarkt greifen. Die meisten Resorts stellen Ihnen außerdem genügend hochwertiges Trinkwasser in Kannen und Karaffen auf dem Zimmer zur Verfügung.