Themenwelten
Kategorien
Kaffee
Sale
Besuchen Sie die malerischen Hafenstädte, ruhigen Buchten und endlos langen Kiesstrände bei mildem Sommerwetter. Auch Natur- und Kulturliebhaber*innen kommen in ihrem Kroatien-Urlaub auf ihre Kosten, denn das Land wartet mit wunderschönen Orten auf: Kalksteinhöhlen, Wälder, Berge, Hügel sowie antike römische Arenen und byzantinische Mosaiken sind hier zu finden.
Kroatien ist an Vielseitigkeit kaum zu übertreffen: Neben der Badereise am Meer bietet das Land wunderschöne Natur, Kultur und Kulinarik.
So bunt und abwechslungsreich das Land, so vielseitig sind auch die kroatischen Strände. Hier finden Sie die zehn schönsten Strände an der osteuropäischen Riviera.
Gemütlichkeit statt Faulheit
Der kroatische Begriff „Pomalo” beschreibt die Mentalität vieler Einheimischen, die an der Küste leben, am besten. „Nimm es leicht” ist hier das Lebensmotto, was allerdings nicht mit Faulheit verwechselt werden darf.
UNESCO-Welterbestätten
Zwar ist Kroatien kein großes Land, doch es erfreut sich einer weitreichenden Historie und Kultur sowie zehn UNESCO-Welterbestätten. Neben verschiedenen Nationalparks werden auch historische Gebäude wie die St.-Jakobs-Kathedrale in Šibenik oder die Ebene von Stari Grad durch die UNESCO geschützt.
Das beste Klima & Reisezeit
Die Witterungsbedingungen sind regional unterschiedlich. Im Norden und Nordosten erleben Sie eher Kontinentalklima, an der Adriaküste besteht Mittelmeerklima. Zu empfehlen ist eine Reisezeit zwischen Mai und September. Aber durch die unterschiedlichen Gegebenheiten finden Sie fast zu jeder Jahreszeit ein Reiseziel mit angenehmem Klima in Kroatien.
Begrüßung
Die Kroaten verzichten zunächst auf den Handschlag zur Begrüßung. Grundsätzlich ist der Augenkontakt die übliche Begrüßungsform, wenn es sich um die erste Begegnung handelt, zusammen mit einem herzlichen „Dobar dan” (Guten Tag). Erst im weiteren Verlauf und späteren Treffen ist es üblich, sich die Hand zu geben.
Regelorientierung
Dieser Punkt passt sehr gut zur deutschen Genauigkeit und Verlässlichkeit, denn auch die kroatische Kultur ist es gewohnt, nach einer ausgeprägten Regelorientierung zu leben.